SMART EASY JAVA MQTT BASED
Wie funktioniert IDR?

IDR reduziert große Mengen von Sensordaten intelligent auf die für den Verlauf Ihres Geschäftsprozesses wesentlichen Messdaten. Dadurch wird die Netzlast bei der Übertragung von Big Data um rund 90 % reduziert.

*Download IDR-Library

*Direktdownload als PDF

Ihre Vorteile
REDUKTION DER NETZLAST

Die IDR-Library reduziert Big Data auf den aussagekräftigen Teil der Messdaten. So wird Bandbreite gespart und kann für das Wesentliche genutzt werden.

EINFACHE KONFIGURIERBARKEIT

Die Anzahl der Messwerte pro Intervall, die Änderungsgeschwindigkeit und die Schwellwerte werden je nach Anwendung konfiguriert.

BERECHNUNGEN

Die Berechnungen der IDR-Library leisten auch über die Datenreduktion hinaus gute Dienste: So wissen Sie, an welchen Schrauben Sie bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse drehen können und wo Engpässe und Fehler auftreten.

PLATTFORMUNABHÄNGIG

Die IDR-Library ist in Java entwickelt und lässt sich dadurch einfach in eine Entwicklungsumgebung einbinden.

BREITES ANWENDUNGSFELD

Egal ob Temperatur, Druck oder andere Umgebungsparameter, die Schwankungen unterliegen: IDR leistet überall dort gute Dienste, wo Ihre Geschäftsprozesse von relativ langsam veränderlichen Messwerten abhängen.

STABILE UND NUTZER­FREUNDLICHE HANDHABUNG

Von der Bereitstellung der Lizenzschlüssels über die anwendungsspezifische Konfiguration bis hin zur Datenvisualisierung: Bei der Entwicklung der IDR-Library wurde auf maximale Bedienerfreundlichkeit Wert gelegt.

Anwendungsgebiete
  • Temperatur

    Lagerräume bzw. Kühlräume: Lebensmittel, Pharmaprodukte, Wohn- und Hotelkomplexe, Archive

  • Druck

    Pneumatiküberwachung: Sicherheitspoller, Fördertechnik

  • Partikel

    Wassergüteüberwachung: Industrie, Stadtverwaltungen, Gesundheitsbehörden

  • Gase

    Feinstaubmonitoring: Industrie, Stadtverwaltungen, Gesundheitsbehörden
    Gasdetektoren: Versuchsanlagen und Labore, Lager für explosive Materialien, Bergbau

  • Gewicht

    Gewichtskontrolle: Lagerlogistik, Transportlogistik, Abfallwirtschaft

  • Speichermengen

    Lastmengen-Überwachung: Smart Grid-Speichereinheiten, Photovoltaikanlagen

  • Beschleunigung, Drehzahl, Verkehrsdichte

    Maschinen-, Verkehrsflussüberwachung: Lagertechnik, Produktion, Verkehr

Entscheiden Sie sich noch heute für IDR!

Nach dem Download erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Lizenzschlüssel

Sie haben noch Fragen?

Markus Moser berät Sie gerne unverbindlich!

+43 680 131 5987

markus.moser@axtesys.at

Kapazitäten für das Wesentliche.
Ihr MP3 für Big Data.

Freude ist ansteckend:

Dürfen wir unsere Begeisterung für exzellente Programmierlösungen mit Ihnen teilen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich!